Wanderungen und Radtouren

Die schönsten Touren im Havelland

Herzlichen Willkommen im Havelland!

Ich bin Detlef und begrüße Dich herzlich im Havelland, diesem einsamen, besonderen, wunderbaren Landstrich westlich von Berlin. Du findest hier eine Auswahl der Radtouren und Wanderungen im Havelland, verbunden mit sehenswerten Orten und Informationen zu den landschaftlichen Regionen. Als Einstieg kannst Du untenstehende Kategorien nutzen, oder die Menuleiste im Kopf der Seite.

Wir sehen uns im Havelland!

Ein Kuchenstück vom Glück

10 Tourvorschläge, 5 Besuchstipps
Nach einer Radtour oder Wanderung durch das idyllische Havelland kannst du in charmanten Cafés, die oft in historischen Gebäuden untergebracht sind, bei Kaffee und Kuchen neue Energie tanken. Erlebe das authentische Flair in Locations wie der alten Brennerei Ribbeck oder dem ehemaligen Theatersaal des Café Constanze. Lass dich verwöhnen und genieße deine Kaffeepause in dieser besonderen Region.

Die besten Restaurants im Havelland

13 Tourvorschläge, 5 Besuchstipps
Erlebe im Havelland eine vielfältige Gastronomieszene: In urbanen Zentren wie Potsdam oder Brandenburg an der Havel sowie in historischen Gemäuern abseits der Städte erwarten dich Restaurants, die regionale Gerichte mit frischen, lokalen Zutaten zaubern. Erlebe den authentischen Geschmack von Käse aus lokalen Käsereien, Fleisch von Tieren, die auf den weiten Wiesen grasen, und natürlich Fisch aus den Gewässern des Havellandes.

Frischen Fisch fischt...

7 Tourvorschläge, 3 Besuchstipps
Die Fischer im Havelland bieten vor allem fangfrischen Havelfisch direkt an idyllischen Uferplätzen an. Häufig siehst Du die Räucherkammern in Betrieb und kannst den Fisch tagesfrisch genießen. Erleben die kulinarische Vielfalt der regionalen Fischerei, die mit authentischen Speisen und traditionellem Handwerk begeistert.

Ein Paradies für Vögel: das Havelland

7 Tourvorschläge, 4 Besuchstipps
Im Havelland findest du weite Flusslandschaften, Auen und Feuchtgebiete – ein Paradies für Vogelbeobachter. Im Frühling und Herbst rasten Zugvögel wie Kraniche, Graugänse und Kormorane, und du kannst zudem den Eisvogel, Wiedehopf sowie die seltene Großtrappe entdecken. Auch im Winter bieten überwinternde Wasservögel wie Schwäne, Enten und Gänse einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten.

Schöne Wälder im Havelland

6 Tourvorschläge
Erlebe die Wälder des Havellands, in denen Geschichte und Natur harmonisch verschmelzen – hier diente jeder markante Baum einst als Wegweiser und Schauplatz für Feste. Bei deiner Wanderung oder Radtour begegnest du vielfältigen Baumarten wie alten Kiefernwäldern, Eichen, Birken, Eschen und Erlen, die das Landschaftsbild prägen. Lass dich verzaubern von der tiefen Verbindung zwischen Natur und Geschichte, die in jedem Baum und auf jedem Pfad spürbar wird.

See Touren

7 Tourvorschläge
Im Havelland durchziehen malerische Seen, Flüsse und Kanäle die grüne Landschaft und bieten ideale Routen für Wanderer und Radfahrer. Entlang der Havel eröffnen sich faszinierende Uferpfade und Einblicke in das Gewässernetz – von Potsdams weiten Havelseen über Brandenburgs Sieben Seen bis zu idyllischen Gewässern in Ferchesar, die Natur und Kultur harmonisch verbinden – für unvergessliche Erlebnisse.

Herrschaftliche Anwesen im Havelland

12 Tourvorschläge, 7 Besuchstipps
Erlebe das Havelland, wo prächtige Schlösser und Gutshäuser vergangene Epochen lebendig werden – von mittelalterlichen Rittern bis zur königlichen Pracht Potsdams. Familien wie Ribbeck und Bredow legten im Mittelalter den Grundstein, während Friedrich der Große mit Sanssouci preußische Macht demonstrierte. Die beeindruckenden Bauten, in denen Barock und Klassizismus, aber auch Rokoko und Jugendstil verschmelzen, laden heute als Museen, Hotels oder Veranstaltungsorte dazu ein, den Zauber vergangener Zeiten zu erleben.

Die Windmühlen des Havellandes

4 Tourvorschläge, 3 Besuchstipps
Die Windmühlen des Havellandes nutzen seit über 3000 Jahren den Wind, um Mühlsteine anzutreiben. Einst allgegenwärtig, sind heute vor allem Bockwindmühlen erhalten – bei der Holländermühle rotiert nur der Mühlenkopf. Unterschiedliche Bauweisen zeugen von technischer Vielfalt und regionaler Handwerkskunst. Mühlenfeste an Pfingstmontag machen die Geschichte lebendig.

Touren mit Zuganschluss

20 Tourvorschläge
Das Havelland ist dank gut angebundener Bahnlinien von Berlin aus bequem erreichbar. Mit Verbindungen nach Brandenburg a.d.Havel, Rathenow und Friesack bieten sich ideale Ausgangspunkte für abwechslungsreiche Touren. Auch wenn das Schienennetz heute weniger dicht ist als früher, ermöglichen moderne ÖPNV-Anschlüsse den Zugang zu den schönsten Routen. Entdecke das Havelland – ganz ohne Auto!

Burgwälle im Havelland

3 Tourvorschläge
Vor über 1000 Jahren errichteten slawische Siedler im Havelland Burgen als Schutz vor Feinden. Heute prägen imposante Erdwälle, etwa am Riewendsee und Alt Rathenow, die Landschaft. Diese Burgwälle, Zeugen einst politischer und wirtschaftlicher Zentren, verbinden Geschichte und Natur und laden zum Verweilen ein.